Jetzt kontaktieren

Icon | Telefon

+49 228 98 98 044

Pfeil weiß

Historie

Baumann Logistik GmbH & Co. KG | TOGETHER FOR SUSTAINABILITY
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Facebook

Vom TRAnSPoRT-UnTeRnehmen zUm fUll-SeRVice loGiSTiKdienSTleiSTeR

loGiSTiK-hiSToRie SeiT 1931

 

Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Unternehmen | Historie
Logistische Dienstleistungen:
Die Anfänge

1930
Rudolf Baumann gründet in Bonn seine eigene Transportfirma und befördert in den 30er Jahren bis zum Kriegsende Kohlen und andere wichtige Grundstoffe. Auch für die Brauerei Wicküler-Pilsener übernimmt Rudolf Baumann den Transport.

1945
Nach Kriegsende ist der Betrieb zerstört und Rudolf Baumann muss mit seinem Unternehmen noch einmal von vorne beginnen. Mit dem Umbau alter Lastkraftwagen zu Kipperfahrzeugen gelingt ihm der Einstieg in den Kipper- und Massenguttransport. Rudolf Baumann und sein Unternehmen werden zu einem zuverlässigen Partner vieler angesehener Industriebetriebe in der Zeit des Wiederaufbaus.

Von der Nachkriegszeit bis zu den 70er Jahren:
Erste nationale und internationale Transporte

1946
Nach dem Tod von Rudolf Baumann wird aus dem Familienbetrieb die Rudolf Baumann Spedition GmbH & Co. KG. Sein Sohn Werner Baumann führt die Geschäfte in zweiter Generation engagiert weiter. Der durch Konzessionen reglementierte deutsche Fernverkehr mit Kipper und Lkw wird für das Unternehmen immer bedeutsamer.

1964
Mit den Auswirkungen des „Wirtschaftswunders“ wächst auch das Unternehmen Baumann Spedition. Die Fahrzeugflotte zählt nun 40 Kipper-Lkw. Das Gelände in der Bonner Innenstadt wird zu klein und der Betrieb zieht auf städtisches Gelände in die Karlstraße um. Die Firma ist jetzt ein klassisches Speditionsunternehmen im Selbsteintritt mit eigenen Kipper-Fahrzeugen.

1965
Mitte der 60er Jahre übernimmt die Bonner Spedition auch Transporte in das benachbarte Ausland. Aus dem regionalen Transportunternehmen entsteht eine internationale Spedition mit einem stetig wachsenden Kundenkreis.

Innovation und Wachstum in den 80ern:
Die Fahrzeugflotte wächst, die Schifffahrt gewinnt an Bedeutung. Erste Outsourcing-Prozesse unserer Kunden.

1981
Baumann Logistik zeigt seine Innovationskraft und bedient erstmals im Sinne des Outsourcing mit seinen Mitarbeitern die Braunkohle-Entladestelle der Stadtwerke Bonn. Das städtische Kraftwerk wird von Baumann Logistik auch an Wochenenden und Feiertagen beliefert.

1983
Baumann Spedition bezieht ein neues Betriebsgelände in Bonn-Buschdorf und der Fuhrpark wächst weiter auf bis zu 50 Fahrzeuge. Der nationale und internationale Kippertransport ist das Aushängeschild des Unternehmens. Mit den Söhnen Helmut und Horst Baumann tritt die dritte Generation in das Unternehmen ein.

1987
Baumann Spedition wird Abfertigungsspediteur eines namhaften Herstellers feuerfester Produkte für neun deutsche Produktionsstätten. Damit geht das Unternehmen den nächsten Schritt ins internationale Speditionsgeschäft. Baumann organisiert den weltweiten Rohstofftransport zu den Werken, verstärkt in diesem Zusammenhang die See- und Binnenschiffs-Aktivitäten und organisiert den Hafenumschlag für das Unternehmen.

Neue Geschäftsfelder in den 90ern:
Container-Vermietung und Verkauf

1990
Container gewinnen nicht nur als Transportboxen im internationalen Gütertransport immer mehr an Bedeutung. Baumann erkennt die vielseitige Verwendbarkeit von Lager-, See und Wohncontainern als modulare und mobile Raumsysteme. See-Container werden als Lagerboxen am eigenen Standort genutzt. Auch auf Baustellen und in den Werken der Kunden stellt das Unternehmen die Raumcontainer zur Verfügung. Vermietung und Verkauf von Containern entwickelt sich zu einem wichtigen Geschäftsfeld.

1995
Baumann wird Service-Dienstleister der CHEP Deutschland GmbH am Standort Bonn. Das Unternehmen überträgt Baumann die Verantwortung für das Service-Center des Rhein-Main-Gebietes. Zusätzlich entsteht am Standort Biebesheim am Rhein eine 13.500 m² Lagerfläche auf einem neuen 31.000 m² großen Betriebsgelände von Baumann.

1996
Baumann expandiert und bebaut die Reserveflächen des Betriebsgrundstückes an der Christian-Lassen-Straße in Bonn. 6.000 m² Verkehrsflächen werden neu befestigt und es entsteht eine Werk- und Lagerhalle für den Betrieb eines CHEP Service-Centers. Die Leistungen für CHEP: Entgegennahme,  Reparatur und Lagerung von Miet-Paletten und Ladungsträgern. Der Grundstein für ein weiteres Geschäftsfeld des Unternehmens ist gelegt.

1997
Auch die Abteilung Container Raumsysteme expandiert weiter. Das Unternehmen kauft ein 10.000 m² großes Gelände einer ehemaligen Maschinenfabrik in der Ernst-Robert-Curtius-Straße 3 - 5 im Gewerbepark Buschdorf. Eine 2000 m² große Werkhalle inklusive Bürotrakt entsteht und dient als Montage-, Pflege- und Reparaturhalle für die Container Raumsysteme.

Baumann Logistik heute:
Ein Familienbetrieb auf Wachstumskurs

2001
Baumann Container Raumsysteme verstärkt die Aktivitäten im Rhein-Main-Gebiet und gründet ein weiteres Containerdepot am Standort Bad Camberg. Mit einer Musterausstellung und dem kompetenten Fachpersonal bedient Baumann von hier aus die Unternehmen der Region mit seinen flexiblen und innovativen Raumsystemen.

2007
Das Familienunternehmen ist weiter auf Wachstumskurs und erweitert stetig seine Logistik-Dienstleistungen. Ein angrenzendes 15.000 m² großes Gelände wird mit einer 4.200 m² großen Logistikhalle erworben. Hier bietet Baumann weitere individuelle Lager und Serviceangebote. Ein spezielles Reifenlager-Angebot für namhafte Automobilkunden bildet den Kern des neuen bedarfsgerechten Logistik-Service in den neuen Hallen.

2009
Im Rahmen innovativer In-House-Lösungen übernimmt Baumann im Rahmen eines klassischen Outsourcing-Prozesses neben dem Transport und der Lagerung nun auch die Produktion des Abdichtungsmaterials Dernoton für die Firma Dernbach.

2010
Auch am neu geschaffenen, weiteren Standort Boxberg ist Baumann Container Raumsysteme immer stärker aktiv. Insbesondere diverse Container-Projekte und die zahlreichen Vermietungen von Event-Containern am Nürburgring machen diesen Schritt für Baumann notwendig und sinnvoll. Auch verkehrstechnisch spricht die Anbindung zur A1 für die Zukunft von Baumann am Standort Boxberg.

Innovative Logistik steht niemals still

Februar 2011
Die Baumann Spedition und Baumann Container Raumsysteme entwickeln sich stetig weiter. Durch die Optimierung des Betriebsgeländes verbessert das Unternehmen seinen Kundenservice stetig weiter. Durch Umbauten der Container Werkstatt und Erweiterung der Außenflächen wird die Kapazität für den Umbau und das Handling der Container verbessert. Die Anzahl des kaufmännischen und gewerblichen Personals wächst.

April 2011
Darüber hinaus entwickelt Baumann im CHEMPARK Leverkusen spezielle Outsourcing-Konzepte und schafft neue Arbeitsplätze in der Rheinregion. Schwerpunkt sind hier werksinterne Massenguttransporte mit Spezialkipper, und Radlader sowie Stapler- und Kehrmaschineneinsätze.

August 2011
Der Umbau und die Neuorganisation des Betriebsgeländes in Bonn sind abgeschlossen. Das Bonner Familienunternehmen hat seine Aktivitäten für die CHEP Deutschland GmbH ausgebaut und den Betriebsbereich Lager ausgebaut. In der neu gestalteten Werkhalle setzt Baumann auf eine neue automatisierte Förder- und Robotertechnik bei der Inspektion und Reparatur der CHEP-Ladungsträger.

September 2012
Erweiterung des Betriebsbereiches Lagerung und Service durch Ausbau einer Lagerhalle. Kapazität Hallenlager Bonn: ca. 6.000 m².

Dezember 2012
Das Bonner Traditionsunternehmen Rudolf Baumann Spedition GmbH & Co. KG wird in Baumann Logistik GmbH & Co. KG umfirmiert. Damit möchten die beiden Geschäftsführer Helmut und Horst Baumann den Firmennamen den erweiterten Geschäftsfeldern, die im Laufe der Jahre entstanden sind, anpassen.

April 2013
Zukauf des angrenzenden Geländes direkt gegenüber der großen Werkhalle und der bestehenden Container-Lagerflächen. Hier entsteht ein modernes Container-Büro mit erweiterter Lagerfläche für die Abteilung Container Raumsysteme.

Mai 2015

Fertigstellung der neuen Container-Büroanlage:
Unsere Abteilung Container Raumsysteme verstärkt ihren Service und erweitert den Personalstamm um weitere zwei Mitarbeiter. Alle zehn kaufmännischen Mitarbeiter beziehen die moderne Büro-Containeranlage auf dem neuen Betriebsgrundstück Ernst-Robert-Curtius Straße 4 gegenüber unseres Bonner Container Hauptdepots.

Oktober 2017

Baumann Logistik professionalisiert den Warenumschlag im Geschäftsfeld „Lagerung + Service“:
Am Standort Bonn gehören u.a. auch die Ein- und Zwischenlagerung von verpackten und lose geschütteten Roh- und Zuschlagstoffen. Zur Optimierung des Handlings im Bereich Rohstoff-Silierung wird die Umfüllung von loser Ware aus Big Bags und/oder Säcken in Silofahrzeuge weiter professionalisiert, um Materialien in der Weiterverarbeitung von Störstoffen und Fremdkörpern freizuhalten. Neben der fest installierten Silierungsanlage wurde in eine weitere mobile Verladeeinrichtung investiert. Mit einer Förderleistung von bis zu 40 cbm/Std. können Ladezeiten auf ein Minimum reduziert werden.

Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Imagefilm | Baumann Logistik
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Inter-/nationale Spedition
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | CHEMPARK IntraLogistik
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Lagerung + Service
Baumann Logistik GmbH & Co. KG | Container Raumsysteme

Baumann Logistik GmbH & Co. KG
Christian-Lassen-Straße 2
53117 Bonn
Telefon +49 228 98 98 00
Telefax +49 228 67 95 57
info@baumannlogistik.de

Unsere Geschäftsfelder:


Inter-/nationale Spedition
Telefon +49 228 98 98 044
Telefax +49 228 67 95 57
info@baumannspedition.de



CHEMPARK IntraLogistik
Telefon +49 214 75 00 41 50
Telefax +49 214 75 00 41 49
info@baumannintralogistik.de



Lagerung + Service
Telefon +49 228 98 98 052
Telefax +49 228 67 60 72
info@baumannlagerung.de



Container Raumsysteme
Telefon +49 228 98 98 081
Telefax +49 228 98 98 056
info@baumanncontainer.de

Baumann Logistik | Facebook
Baumann Logistik | Start